BAUBERATUNG FÜR NEUBAUTEN
Bauplanung mit Feng Shui
Je früher Feng-Shui berücksichtigt wird, umso stärker ist die Wirkung. Die Umsetzung und Planung ist leichter, die Kostenersparnis größer. Eine Bauberatung greift schon ganz am Anfang bei den ersten Planungsgedanken gemeinsam mit dem Architekten ein. Die Planungsphase in Kombination mit einer Feng-Shui-Beratung erspart Ihnen viele Umwege, da Ihre Wünsche auf eine unternehmerische Ebene übersetzt werden. Eine Bauberatung ist ein sensibler Abschnitt und braucht entsprechend sensible Menschen, die das begleiten.

Raumaufteilung
- Ihr Feng-Shui Haus bekommt eine individuelle Note durch die spezielle Raumaufteilung.
- Die Bauberatung berücksichtigt neben den unternehmerischen Zielen auch den Energiefluss der Umgebung
- Die Feng-Shui Beratung befasst sich mit Gebäudeformen, Raumaufteilung und Geomantie, Positionierung und Freiraum
- Als wichtigstes Werkzeug wird das Bagua und die Himmelsrichtungen herangezogen
- Die Bauplanung erfährt auch eine Berechnung der günstigen Zeiten für Beginn und Einzug.
Ablauf
Ausgangssituation
Erfassen des Ist-Zustandes
Erfassung der Ziele die durch die Beratung unterstützt werden sollen
Grobplanung
Rohkonzept angepasst an die Zielsetzung
Anschließende Diskussion und Abstimmung mit den Handelnden Personen
Feinplanung
Ausarbeiten und Einfügen gestalterischer Details in das Rohkonzept
Erstellen der Pläne und Visualisierungen
Präsentation
Referenzen
Einfamilienhaus, Bruck an der Leitha
Planen und Bauen in der Schutzzone von Bruck an der Leitha – in geschlossener Bauweise. Zwischen der Leitha und dem Schloss Prugg, wurden wir mit der Planung und Errichtung eines Einfamilienhauses beauftragt. Nach der LO Feng-Shui Analyse des Grundstückes, der Umgebung, brachten wir unter Berücksichtigung der Wünsche der Auftraggeber einen Entwurf zu Papier. Die nächste Hürde war, mit unserem Entwurf den Gestaltungsbeirat zu überzeugen.
Der Zugang auf das Grundstück befindet sich zwischen dem Wohnhaus und einem Nebengebäude. Im Erdgeschoß ist die Garage, der Hauszugang mit zwei Zimmern für verschiedene Nutzungen. Der Wohnbereich im ersten Stock und die Terrasse auf einer Brücke geben dem Haus etwas Besonderes, Verbindendes im Bezug zur Umgebung. Das Dachgeschoß mit Terrasse rundet das Rumprogramm ab. Der Bezug zum Garten aus jeder Ebene war uns ein besonderes Anliegen.
Einfamilienhaus, Wien
Auf einem gestreckten Grundstück mussten wir uns entscheiden:
Soll das Haus an der Straße stehen und der Garten im Norden sein? Oder das Haus steht im Norden und der Garten orientiert sich zur Straße. Unsere LO Feng-Shui Analyse zeigte uns einen neuen Weg auf. Die Lösung: Das Haus steht exakt in der geometrischen Mitte des Grundstückes. Wir schaffen dadurch zwei Gartenbereiche, zur Besonnung der Zimmer vom Süden in der kalten Jahreszeit der eine, der schattige Gartenbereich im Norden für die besonders heiße Zeit im Sommer.
Das Haus wird durch ein Vordach nach Südwesten zusammengehalten, die bautechnisch einfache und kostengünstige Würfelform des Baukörpers wirkt dadurch raffiniert mondän und schafft Identifikation.

Ing. Gottfried Schön
Kontaktieren Sie uns
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch für eine Bauberatung.